PhD Projects


Theses completed and accepted (*denoting role as co- / secondary supervisor)

2018 Klaus Neudecker (University of Salzburg): Hochauflösende Rasterstatistik für Kommunale Anwendungen
2018 Rajapaksha Kumarihamy* (AIT Bangkok): Modeling of Chronic Respiratory Diseases and Causative Factors in Kandy District, Sri Lanka
2018 Stefan Schabus* (TU Graz): Indoor Geography in the Production Environment

2017 Martin LOIDL (University of Salzburg): Spatial Information and Bicycling Safety

2016 Simon NIELAND* (TU Berlin): Interoperability of Geo-Information in Remote Sensing-based Biodiversity Modeling
2016 Aisulu KALIMURZINA* (Kazakh National University Al-Farabi): Geographical basics of territorial differentiation in the population quality of life in the Republic of Kazakhstan
2016 Christian NEUWIRTH (University of Salzburg): Evolution of Space in System Dynamics Simulations

2015 Olaf KAPPLER* (Humboldt University Berlin): Landschaftsmaße. Mathematischer Hintergrund und ihre geographische Aussagekraft
2015 Korbinian BREINL (University of Salzburg / ITN CHANGES): A probabilistic multi flood-hazard approach for floods from rivers and precipitation extremes in urban areas 

2014 Bernhard VOCKNER (University of Salzburg): Enhancing Discovery in Geoportals. Geo-Enrichment, Semantic Enhancement and Recommendation Strategies for Geo-Information Discovery 
2014 Sopholwit KHAMPHILUNG (University of Salzburg): Rural Area Settlement Pattern Analysis from high-resolution RS Images 
2014 Mariana BELGIU (University of Salzburg): Formal Ontologies for Extracting Information from Remotely Sensed Data 

2012 Indira SARSENOVA* (Kazakh National University): Socio-demographic problems in urban areas of the Republic of Kazakhstan 
2012 Bettina PRESSL* (TU Graz): Knowledge-based route planning. Data modeling and multi-criteria time-constrained route optimization for people with disabilities 
2012 Florian FISCHER (University of Salzburg): Geotagging and the City – Understanding the use of social location applications in urban space 

2011 Andreas SCHAUMBERGER* (TU Graz): Räumliche Modelle zur Vegetations- und Ertragsdynamik im Wirtschaftsgrünland 
2011 Hamid MEHMOOD* (AIT Bangkok): Realtime Self Mapping Hybrid Positioning System 
2011 Filippo Dal FIORE* (VU Amsterdam): Understanding mobility in an ubiquitously connected society 
2011 Rainer PRÜLLER* (TU Graz): Methoden und Werkzeuge für die Modellierung und Prognose von Veränderungen der alpinen Landbedeckung 
2011 Bernhard ZAGEL (University of Salzburg): Verkehrsmanagement von Großveranstaltungen im Kontext der Geoinformatik 
2011 Gudrun WALLENTIN* (Universität Innsbruck): Modelling Alpine tree line dynamics 

2010 Deniz GERCEK* (METU Ankara): Object-Based Classification of Landforms based on their Local Geometry and Geomorphometric Context 
2010 Manfred MITTLBOECK: Profil.AT – Interoperabilität durch Standardisierung. Strategische Konzeption, Entwicklung und Validierung des österreichischen Metadaten Profils für Geodaten 
2010 Chanida SUWANPRASIT: Estimation of Above Ground Biomass by using Multispectral Data for Evergreen Forest in Phu Hin Rong Kla National Park, Thailand 
2010 Ruedi HALLER* (Universität Zürich): Integratives Geoinformationsmanagement in der Schutzgebietsforschung unter besonderer Berücksichtigung der räumlichen Genauigkeit 
2010 Holger THUNEMANN: Erschließung, Verwalten und Nutzen von internetbasierten Geodatenquellen mittels Wissensmanagement für GIS-gestützte länderkundliche Anwendungen. 

2009 Narong PLEERUX (Universität Salzburg): Analysis of Transportation Systems for Agricultural Products in Thailand. 
2009 Bernd RESCH (Research Studio iSPACE, MIT): Live Geography. Standardised Geo-sensor Networks for Real-time Monitoring in Urban Environments. 
2009 Ulli VILSMAIER (Universität Salzburg): ÜberRäumlichkeit: Ein Beitrag zur anthropologischen Konstitution von Raum. 
2009 Marco HELBICH* (Österreichische Akademie der Wissenschaften): Modellierung (post)suburbaner Prozesse am Fallbeispiel der Stadtregion Wien. 

2008 Wutjanun MUTTITANON* (Asian Institute of Technology, School of Engineering and Technology): An Indoor Positioning System (IPS) using Wireless Lan (WLAN). 
2008 Edda STEINMANN* (Gesamtuniversität Siegen): Räumlich explizite Funktionen als integrierter Bestandteil der Unternehmens-IT. 

2007 Thomas PRINZ (Research Studio iSPACE): Räumliche Nachhaltigkeitsindikatoren als Planungsgrundlage. Integrative Bewertung von Siedlungsflächen in der Stadt Salzburg.
2007 Ainura NAZARKULOVA (Universität Salzburg): Spatial Data Infrastructures: an SDI Framework for National Parks 

2005 Peter HOFMANN (Fa. Definiens Imaging, Universität Salzburg): "Übertragbarkeit von Methoden und Verfahren in der objektorientierten Bildanalyse – das Beispiel informelle Siedlungen". 
2005 Elisabeth SCHÖPFER (Universität Salzburg): "Change Detection in Multitemporal Remote Sensing Images Utilizing Object-Based Image Analysis". 

2004 Birgit GUHSE* (Universität Kaiserslautern): Kommunale geographische Informationssysteme. Instrument für kommunales Flächenmonitoring und Flächenmanagement. 
2004 Walter RIEDER (Salzburg AG): "Strategie<Kompass - Strategie als räumlicher Prozess. Ein Beitrag der angewandten Geoinformatik zum strategischen Management von Unternehmen und Organisationen". 

2003 Sabine HENNIG (Nationalpark Berchtesgaden): "Interaktive Bildschirmkarte - "Schnittstelle Wissen" am Beispiel des Nationalparks Berchtesgaden". 
2003 Detlef GÜNTHER-DIRINGER (WWF Auen Institut): "Aufbau eines Online-Flussauenbewertungssystems großer Flüsse Mitteleuropas: Rhein, Elbe, Oder und Donau" . 

2002 Matthias MÖLLER* (Universität Vechta): "Untersuchungen an extrem hochauflösenden Flugzeugscannerdaten für urbane Fragestellungen und deren Integration in eine GIS-Umgebung".
2002 Gernot PAULUS* (Universität Salzburg, Geologie): "GIS-based analysis and numerical simulation of fault-related fluid flow in sedimentary basins". 

2001 Thomas BAUER* (TU Wien, Fernerkundung): "Objektorientierte Klassifikation der Landnutzung in dichtbesiedelten Gebieten mittels hochauflösender Fernerkundungsdaten". 
2001 Wolfgang POSPISCHIL (Verbundplan AG, Universität Salzburg): "Architektur eines räumlichen und prozessualen Rahmensystems zur computergestützten Entscheidungsfindung in der Energiewirtschaft". 

2000: Bettina WEBER* (Univ. Kaiserslautern): "Erfassung und Analyse der Verbreitungsmuster von Flechten an Kirchen Mecklenburgs unter Anwendung Geographischer Informationssysteme (GIS)". 

1999 Wayne FORSYTHE (Universität Salzburg): "Developing Snowpack Models in the Kalkhochalpen Region". 
1999 Harald VACIK* (Universität für Bodenkultur, Wien): "Einsatz von GIS und entscheidungsunterstützenden Systemen in der waldbaulichen Planung". 

1998 Guo-An TANG (Universität Salzburg): "Accuracy assessment of digital terrain models". 

1997: Wolfgang SCHÖNER (Universität Salzburg): „Schadstoffdeposition in einer hochalpinen winterlichen Schneedecke am Beispiel von Wurtenkees und Goldbergkees (Hohe Tauern)“. 

1995: Thomas BLASCHKE* (Universität Salzburg): „Analyse und Bewertung eines Ökosystems mit GIS. Methodische Untersuchungen am Beispiel der bayerischen Salzachauen“ 
1995: Manfred FALTER* (Universität Salzburg): "Binnenwanderung auf Island - Ursachen und Auswirkungen; dargestellt anhand von Fallbeispielen aus der Provinz Nordurland Eystra".
Comments